Intensivwoche : Die Erlösung der Emotionalen Abhängigkeit

 

Der Weg in die Unabhängigkeit

 

 

Jede Abhängigkeit, jede Sucht benötigt einen Nährboden, auf dem sie wachsen und gedeihen können. Der Nährboden der emotionalen Abhängigkeit ist das ungesteuerte Fühlen. Jedoch ist nicht ganz eindeutig klar, welche und wessen Gefühle oder Emotionen hier eine Rolle spielen.

Der emotionale Mensch ist schon als Kind in der Lage, sich und sein Umfeld wahrzunehmen und zu fühlen, er ist warmherzig und mitfühlend, dankbar und liebevoll, kreativ und schöpferisch, lebensfroh und sensibel.

Er ist in der Lage alles zu fühlen, dementsprechend nimmt er nicht nur die primären Emotionen wahr, sondern auch die Ego-Emotionen und ebenso den physischen Schmerz. All dies kann er natürlich als Kind noch nicht wirklich einordnen.

 

Jede Berührung oder Veränderung seines Körpers, jede Tangente seines Seelenlebens, spürt er überdeutlich und versucht, diese Wahrnehmungen einzuordnen und zu verstehen. Er merkt sehr schnell, dass nicht jeder diese intensiven Empfindungen besitzt. Im Gegenteil, es gibt kaum jemanden, der genauso fühlt wie er. Niemand empfindet so wie er und versteht ihn.

So fühlt er sich unverstanden und falsch!

Wenn sein Umfeld, in der Regel seine Eltern, Geschwister und weitergehende Familie, diese Empfindungen nicht kennen, sie nicht nachvollziehen können und im schlimmsten Falle als überempfindlich, übersensibel, untauglich, unfähig und nicht lebensfähig abwerten, dann muss schließlich irgendetwas in ihm falsch programmiert sein. Es kann nur an ihm liegen ….

In der Therapie kommt hier fast immer der erste Kontakt zu einem narzisstischen Umfeld zum Vorschein. Vom Narzissmus wird seine Gefühlswelt als banal, unerwünscht bis hin zu manipulativ deklariert.

Die Familienmitglieder, die selbst in einer emotionalen Abhängigkeit stehen, verstehen ihn zwar, fühlen sich jedoch selbst falsch und leiden, und können ihm keine Lösung anbieten. Oft versuchen sie sogar, ihn umzuprogrammieren, weil sie nicht wollen, dass er den gleichen Leidensweg einschlägt wie sie selbst ....

So lernt er schon früh, dass die Wahrnehmung seiner eigenen essentiellen Bedürfnisse in der Gesellschaft nichts zählen und unterdrückt sie.

Er opfert sein ICH, sein ANGEBLICH FALSCHES Selbst!

Was jedoch in unserem Herzen, in unserer Seele unterdrückt wird, sucht sich ein Ventil nach außen.

Dieses Ventil sorgt für die Anhaftung an das Gesuchte und führt somit zur Abhängigkeit.

 

Da der emotionale Mensch ein Meister der Wahrnehmung ist, kann er sein Gegenüber in vollem Umfang fühlen und auch die entsprechenden Gefühle einstufen. Er weiß genau, was sein Gegenüber sich wünscht und braucht. Durch die Unterdrückung seiner eigenen Bedürfnisse erfolgt die Fokussierung seines Fühlens komplett nach außen.

Er versucht dem Gegenüber genau das zu geben, was er selbst bedurft hätte, schließlich hat er viele Dinge am eigenen Leibe gefühlt und darüber erfahren. Er weiß um die Wünsche eines Menschen nach Erlösung jedes einzelnen Schmerzes. Da er sich so gut einfühlen kann und dem Gegenüber genau das gibt, was dieser benötigt, erhält er dafür seine Anerkennung und fühlt sich darüber geliebt.

Hier erfolgt die Prägung: Opfere Dein Selbst und Du wirst zum Helden!

 

Nach und nach sieht er sich selbst als Helden an, als Retter, denn er versteht den Anderen in seinem Schmerz.

Sein eigenes ICH verliert er darüber völlig aus den Augen. 

Er kompensiert mit der Anerkennung, was ihm selbst verwehrt geblieben ist. Je mehr er sich anstrengt, desto mehr kann er anderen helfen. 

Schafft er es nicht, hat er sich nicht genügend angestrengt, so glaubt er.

 

Sein Fühlen ist seine Überlebensstrategie, sie gibt ihm die Möglichkeit alles frühzeitig zu erkennen und dementsprechend zu handeln.

Da er sich nur auf sein Fühlen konzentriert, vergisst er den Schutz seiner Seele.

Er gibt seine eigenen Grenzen auf, um völlig einzutauchen in andere Persönlichkeiten, um alles wahrzunehmen und keine Fehler zu machen.

Das gibt einem entsprechendem Gegenüber die Möglichkeit der Manipulation, denn die Verbindung ist offen….

 

Die Lösung liegt im Fokuswechsel....

Lernt der Emotional Abhängige wieder den Blick auf sich selbst zu richten und seine Gefühle für sich selbst zu verwenden, hat er die Möglichkeit, zu erkennen, wonach er sucht. Es ist nicht die Liebe im außen, sondern seine Liebe für sich selbst ....

 

 

Sind Sie ein gefühlvoller Mensch, der sich immer und stetig um sein Umfeld kümmert und sorgt, der sich selbst stark zurücknimmt? Der gerne anderen hilft und die Lasten übernimmt, der das Leid der anderen selbst so stark fühlen kann, dass es ihm am eigenen Körper Schmerzen bereitet?

Haben Sie ihre Lebensfreude verloren, weil Sie das Gefühl haben, all diese Verantwortumg nicht mehr stemmen zu können? Leiden Sie still und haben das Gefühl, einfach nicht gut genug zu sein?

Fühlen Sie sich angesprochen und sind auf der Suche nach Erlösung dieses Unglücklichseins?

Dann kann ich Ihnen den Weg aus diesem Muster zeigen. Wenn Sie bereit sind, das anzuschauen, was Sie drückt und offen dafür, Ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen, dann ist die Zeit reif für Veränderung .... 

 

Eine Woche des Heilens, die Ihr Leben verändern wird ....

 

Es ist Zeit, die emotionale Abhängigkeit zu erkennen und zu lösen. Es gibt einen Weg heraus aus dem Hamsterrad .... hinein ins Leben!

Begegnen Sie sich selbst und den Programmen, über die andere Sie steuern. Erkennen Sie die Seile, an denen Sie hängen und über die Sie gebunden sind. Sehen Sie die Maschinerie, nach der Sie funktionieren .... 

Es wird Sie überraschen, was für ein wundervoller Mensch zum Vorschein kommt, wenn die Verstrickungen aufgelöst sind.

Stehen Sie also auf und entfalten Ihre innere Würde wieder neu! Mit aufrechtem Gang und Rückgrat mitten ins Leben, ein liebvoller Mensch mit pulsierender Lebensfreude, der zufrieden und glücklich ist! Geben Sie sich die Liebe, die Sie verdienen! Sie sind es wert!

 

Lassen Sie sich ein, auf den Weg zu Ihnen selbst.... 

 

 

 

Copyright: Corinne Dettmer, 22.10.2022

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Corinne Dettmer